Experimente mit Farben, Papieren und Ton! In diesem Kreativkurs machen Kinder von 3 bis 6 Jahren elementare Materialerfahrungen – zusammen mit einem Eltern- oder Großelternteil und der freien Kunstvermittlerin Lena Heller.
Offener Workshop: Zwischenräume. Angebot zum künstlerischen Erleben der Museumsräume
Im Rahmen der Interkulturellen Woche (IKW) in Herford findet im Marta ein offener Workshop zusammen mit der Theaterwerkstatt Bethel und der Tagesstätte „Die Klinke“ statt. Der Workshop lädt alle Interessierten zu neuen Begegnungen mit der darstellenden und der zeitgenössischen Kunst sowie den drei Institutionen im Kreis Herford ein.
In einer einstündigen Führung mit unseren freien Kunstvermittler*innen durch die aktuellen Ausstellungen bekommen Sie Informationen zu den ausstellenden Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
Gespräch mit den Künstler*innen kennedy+swan und Christian Kosmas Mayer
Das Gespräch zwischen kennedy+swan und Kuratorin Ann Kristin Kreisel sowie zwischen Christian Kosmas Mayer und Direktorin Kathleen Rahn begleitend zur Ausstellung „Shift – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ beleuchtet das jeweilige künstlerische Schaffen und ihre Auseinandersetzung mit dem Thema oder der Technologie von KI.
Künstlerische Intelligenz – digitale Strategien und malerische Experimente
In einem Workshop am Abend können Jugendliche und Erwachsene jeden Donnerstag im September gemeinsam mit der freien Kunstvermittlerin Franziska Jochheim zum Thema „Künstlerische Intelligenz – digitale Strategien und malerische Experimente“ kreativ werden.
Unter Anleitung des Filmemachers Ivo Tödtmann lernen interessierte Jugendliche und Erwachsene die Grundlagen der Smartphone-Kamera, Perspektive, Motivauswahl und vieles mehr kennen.
In einer einstündigen Führung mit unseren freien Kunstvermittler*innen durch die aktuellen Ausstellungen bekommen Sie Informationen zu den ausstellenden Künstler*innen und ihren Werken und haben die Möglichkeit, Fragen an die Kunst zu stellen.
Unter Anleitung des Filmemachers Ivo Tödtmann lernen interessierte Jugendliche und Erwachsene die Grundlagen der Smartphone-Kamera, Perspektive, Motivauswahl und vieles mehr kennen.