1. Veranstaltungen
  2. Veranstaltung

Kommende Veranstaltungen

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Workshop „Operative Images in Algorithmic Environments“

Unter dem Titel „Operative Images in Algorithmic Environments“ findet – angelehnt an die Marta-Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ – ein dreitägiger Workshop mit international renommierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen im ZiF (Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld) und im Marta Herford statt. Das Programm wird organisiert vom Teilprojekt E05 „Mediale Dispositive des Vergleichens: Das operative Bild nach Harun Farocki“ des Sonderforschungsbereich (SFB 1288) „Praktiken des Vergleichens“ der Universität Bielefeld. Die Organisator*innen Prof. Dr. Helga Lutz, Eva-Maria Gillich und Daniel Eschkötter und die Vortragenden laden am Donnerstag, 12.10., und Freitag, 13.10.2023, dazu herzlich ins Marta Herford ein.

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Workshop „Operative Images in Algorithmic Environments“

Unter dem Titel „Operative Images in Algorithmic Environments“ findet – angelehnt an die Marta-Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ – ein dreitägiger Workshop mit international renommierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen im ZiF (Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld) und im Marta Herford statt. Das Programm wird organisiert vom Teilprojekt E05 „Mediale Dispositive des Vergleichens: Das operative Bild nach Harun Farocki“ des Sonderforschungsbereich (SFB 1288) „Praktiken des Vergleichens“ der Universität Bielefeld. Die Organisator*innen Prof. Dr. Helga Lutz, Eva-Maria Gillich und Daniel Eschkötter und die Vortragenden laden am Donnerstag, 12.10., und Freitag, 13.10.2023, dazu herzlich ins Marta Herford ein. (Eintritt frei, Anmeldung erbeten.)

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Workshop „Operative Images in Algorithmic Environments“

Unter dem Titel „Operative Images in Algorithmic Environments“ findet – angelehnt an die Marta-Ausstellung „SHIFT – KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ – ein dreitägiger Workshop mit international renommierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen im ZiF (Zentrum für interdisziplinäre Forschung, Bielefeld) und im Marta Herford statt. Das Programm wird organisiert vom Teilprojekt E05 „Mediale Dispositive des Vergleichens: Das operative Bild nach Harun Farocki“ des Sonderforschungsbereich (SFB 1288) „Praktiken des Vergleichens“ der Universität Bielefeld. Die Organisator*innen Prof. Dr. Helga Lutz, Eva-Maria Gillich und Daniel Eschkötter und die Vortragenden laden am Donnerstag, 12.10., und Freitag, 13.10.2023, dazu herzlich ins Marta Herford ein. (Eintritt frei, Anmeldung erbeten.)

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Ausstellungseröffnung „Long Gone, Still Here – Sound as Medium“

Wir laden Sie und Ihre Freund*innen herzlich zur Eröffnung der Ausstellung „Long Gone, Still Here – Sound as Medium“ ein!

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Stadt + Vision 39

Die „Herforder Architekturgespräche“ thematisieren Ideen und Visionen des Lebens in der Stadt sowie aktuelle Fragen zu Architektur und Städtebau – ein anregender Abend mit namhaften und meinungsstarken Persönlichkeiten, nicht nur für Architekt*innen! Zu Gast ist Andrea Möhn / AM_A Architects BV (Rotterdam).

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Katalogpräsentation und Gespräch mit der Künstlerin Lena Henke

Im Rahmen ihrer Ausstellung „Lena Henke: Good Year – Marta-Preis der Wemhöner Stiftung“ ist die in New York lebende Künstlerin zu Gast im Marta: Das Gespräch zwischen ihr und Direktorin Kathleen Rahn vermittelt besondere wie persönliche Einblicke in ihr breites (bildhauerisches) Schaffen und die präsentierten Werke.

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Vortrag „Mit den Ohren sehen“

Im Rahmen der Ausstellung „Long Gone, Still Here – Sound as Medium“ ist Prof. Dr. Anke Lesinski-Schiedat, Deutsches HörZentrum Hannover zu Gast und spricht in ihrem Vortrag über das Thema „Mit den Ohren sehen“.

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Michaela Melián Trio: Konzert

Im Rahmen der Gruppenausstellung „Long Gone, Still Here – Sound as Medium“ wird die in der Ausstellung beteiligte Künstlerin Michaela Melián mit ihrem kammermusikalisch besetzten Ensemble im Marta-Forum auftreten. Das Trio Michaela Melián (Violoncello, Elektronik, Gesang), Ruth May (Violine) und Elen Harutyunyan (Viola) gründete sich im Rahmen der Ruhrtriennale 2017. Für die Ausstellung im Marta Herford hat Melián u.a. eine neue, ortspezifische Installation entwickelt. Mit der zusätzlichen Live-Performance wird das weite Spektrum ihrer Arbeit als Künstlerin und Musikerin vertieft.

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

[Innere Stimme] – 24-Stunden-Performance von Olaf Nicolai

Mit Chorsänger*innen aus der Region realisiert der Künstler Olaf Nicolai die Langzeit-Performance als einmaliges Hörerlebnis in der Architektur des Marta Herford – im Rahmen der Ausstellung „Long Gone, Still Here – Sound as Medium“. In wechselnden Räumen wird über 24 Stunden eine besondere Notation aus Robert Schumanns Klavierstück „Humoreske“, Op. 20 ein- oder mehrstimmig gesungen... Weiter »

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche

Marta philharmonisch

Eine Matinee mit Musik und Kunst im Marta in Kooperation mit der Nordwestdeutschen Philharmonie: Nach dem Konzerterlebnis schließt sich ein Besuch der aktuellen Ausstellung mit den Marta-Kunstsprecher*innen an.

Weitere Informationen
Erwachsene u. Jugendliche
Go to Top
Marta Herford