
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Stadt + Vision 38
20.09. von 19:30 – 21:00
Seit 2013 thematisieren die „Herforder Architekturgespräche“ Ideen und Visionen des Lebens in der Stadt sowie aktuelle Fragen zu Architektur und Städtebau – ein anregender Abend mit namhaften und meinungsstarken Persönlichkeiten, nicht nur für Architekt*innen!
Stadt + Vision – Herforder Architekturgespräche mit einem Impulsvortrag von
Prof. Michael Schanné
AV1 Architekten GmbH, Kaiserlautern / Berlin
„Flexibilität und Wandelbarkeit“
In seinem bebilderten Impulsvortrag leitet der Architekt mit diesem Thema den Abend ein:
Raum. Zeit. Wandel. stehen als Synonym für die Wertigkeit und Langlebigkeit von Architektur. Einer Architektur, die durch ihre Qualitäten Generationen überdauert und dadurch wie selbstverständlich regionale Identität und Nachhaltigkeit an ihrem Standort generiert. Funktionale und strukturelle Flexibilität schaffen agile Ansätze für einzigartige, anpassungsfähige Orte, die von Natur aus nützlich sind und einen emotionalen Eindruck erzeugen.
Michael Schanné studierte bis 1989 Architektur an der Technischen Universität Kaiserslautern und schloss dort mit dem Diplom Architektur bei Prof. Mahler und Prof. Speer ab. 1991 wurde er als Mitglied in die Architektenkammer Rheinland-Pfalz aufgenommen. Im selben Jahr gründete er in Kaiserslautern mit Jürgen Butz, Boris Dujmovic und Albert Urig das Architekturbüro AV1 Architekten. Von 1989 bis 1993 war Michael Schanné als Assistent am Lehrstuhl von Prof. Mahler an der Technische Universität Kaiserslautern tätig. In den Anschlussjahren von 1993 bis 2001 erhielt er zahlreiche Lehraufträge und Gastprofessuren an verschiedenen Hochschulen. 1996 wurde er in den BDA – Bund Deutscher Architekten berufen. 2001 wurde Michael Schanné an die FH Münster berufen. Er leitet dort das Department für Baukonstruktion. Seit 2005 ist er Jurymitglied und Fachpreisrichter bei zahlreichen Architekturwettbewerben. Seit 2010 ist er Geschäftsführer und Gründer der AV1 Architekten GmbH und leitet unter anderem seit 2021 das Digitale Labor von AV1 Architekten. Mehr Infos: https://av1architekten.de/
Die anschließende Diskussionsrunde wird wieder von Andreas Wannenmacher (Architekten Wannenmacher + Möller GmbH, Bielefeld) moderiert.
Ermöglicht wird diese Veranstaltungsreihe durch die Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten, BDA Ostwestfalen-Lippe.
Ticket
5 Euro, erm.* 3 Euro
*Ermäßigt für Personen in Ausbildung (18-27 Jahre) und Menschen mit Behinderung (ab GdB 50), der Nachweis sowie ein Lichtbildausweis sind am Einlass unaufgefordert vorzulegen.
Anmeldung
ohne Anmeldung
Info
Veranstaltung im Marta-Forum
An Mittwochabenden sind die Ausstellungen bis 20 Uhr geöffnet. Mehr Infos im Kalender.