Lade Veranstaltungen

Sammlungsstrategien der Gegenwart – ein Vortrag und ein Gespräch mit Dr. Vera Lauf

29.06. von 16:0017:00

Seit 2022 findet eine Profilierung der Sammlung Marta und eine kritische Erarbeitung einer zeitgemäßen Sammlungsstrategie statt. 2025, zum 20-jährigen Jubiläum des Hauses, rückt die Sammlung auch in den Fokus des Ausstellungsprogramms: Im Kontext von öffentlichem und privatem Sammeln sowie von (digitaler) Sichtbarkeit wird die Rolle der Museumssammlung verhandelt.

 

Eine kritische Befragung der eigenen Bestände und Sammlungsstrategie nimmt für die Legitimation einer zeitgemäßen Institution eine wichtige Rolle ein, um ihren gesellschaftlichen Auftrag zu erfüllen. Die Frage ist jedoch, welche Entscheidungen für die Profilierung, aber auch der Zugänglichkeit einer Sammlung eine Rolle spielen? Wie kann die Gegenwart in die Sammlungsarbeit einfließen? Wie können Sammlungen sichtbar gemacht und aktiviert werden? Welche ökonomischen und ökologischen Aspekte werden berücksichtigt?

Das Thema der Sammlungsstrategie, aber auch welche Akteure hierfür im Feld der Kunstkontexte relevant sind, soll in einem Impulsvortrag von Vera Lauf, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Akademie an der Stiftung Bauhaus Dessau, eröffnet werden. Basierend auf ihrem Essay sich mit Sammlungen anlegen werden grundlegende Aspekte im Anschluss an ihren Impulsvortrag in einem Gespräch der Referentin gemeinsam mit Kathleen Rahn, Direktorin des Museums Marta, erörtert und Möglichkeiten und Aufgaben des institutionellen Sammelns diskutiert.

Vera Lauf ist seit März 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Akademie an der Stiftung Bauhaus Dessau. Von 2014–2023 arbeitete sie als Forschungskuratorin an der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und leitete das Programm Well connected – Kuratorisches Handeln im 21. Jahrhundert, das in Anbindung an den Masterstudiengang Kulturen des Kuratorischen organisiert wurde. In ihrer theoretischen und praktischen Arbeit befasst sie sich mit Fragen von Sammeln am Museum, von Bildung, Formen der (Re-)Präsentation sowie mit Praktiken an der Schnittstelle zwischen Kunst und Design. Seit 2017 hat sie regelmäßig Lehraufträge – etwa an der Universität Leipzig, der Universität Halle-Wittenberg, der Kunsthochschule Burg Giebichenstein Halle. Sie studierte Kunstgeschichte, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Ethnologie an der Universität Leipzig. Ihre Doktorarbeit schreib sie zu Moderne Aneignungen: Zur Kritik der Moderne in der Kunst der Gegenwart.

Ticket

Eintritt frei

Anmeldung

ohne Anmeldung, die Veranstaltung findet im Marta-Forum statt

Details

Datum: So 29.06.2025 Zeit: 16:00 – 17:00 Uhr Zielgruppe: Erwachsene u. Jugendliche Verwandte Ausstellung: Interieur als Idee – Werke aus der Sammlung Marta
Go to Top
Marta Herford