Am Internationalen Museumstag bietet das Marta Herford ein vielseitiges Programm für Groß und Klein an. Einen Schwerpunkt bildet das Thema „Gemeinsam Bauen“ im Dialog mit der aktuellen Ausstellung „Cinthia Marcelle“.
Programm
Mit einem besonderen Programm nimmt das Marta Herford wie in jedem Jahr am Internationalen Museumstag teil, der weltweit dazu einlädt, die Vielfalt der Museen zu entdecken.
11.00 bis 18.00 Uhr: Digitale Marta-ArchitekTour
Mit der neuen digitalen Marta-ArchitekTour (ab 12 J.) geht´s per QR-Code ins und um das Museum Marta Herford, um dieses außergewöhnliche Gebäude mit allen Sinnen zu erleben. Wo ist die höchste Stelle? Wie fühlt sich ein Museum an? Viel Raum zum Erleben, Staunen und Entdecken von Architektur (am besten vorab die Actionbound-App im App Store oder Google Play Store herunterladen).
12.00 Uhr: Gespräch zum Prozess der Installation „Family in Disorder“
In der offenen Diskussionsrunde berichten die Beteiligten der zentralen, partizipativen Installation der Ausstellung („Family in Disorder“) von ihren Erfahrungen aus diesem sozialen Experiment. Direkt in Cinthia Marcelles Ausstellung „Ungehorsame Werkzeuge“ findet dieses Gespräch mit der Kuratorin Anna Roberta Goetz und den Co-Autor*innen von Marcelles Arbeit „Family in Disorder“ sowie auch mit dem Publikum statt: Durch die persönlichen Schilderungen von Katharina Bednarczyk, Nicola Venera Manitta, Martin Mühlhoff und Linda Pade sind besondere Details über den einzigartigen Entstehungsprozess dieser Rauminstallation im Marta-Dom und über die Arbeitsweise der Künstlerin zu erfahren.
13.00 bis 17.00 Uhr: Marta-Kunstsprecher*innen informieren
Die Marta-Kunstsprecher*innen stehen den Besucher*innen für Fragen und Gespräche über Werke und Themen in den Ausstellungsräumen bereit.
13.00 bis 17.00 Uhr: Offenes Kreativangebot
In der neu eröffneten Atelieretage der Kunstvermittung im Marta können Interessierte mit den gleichen Materialien, wie sie auch die Künstlerin Cinthia Marcelle verwendet hat, eigenständig gestalten und bauen – mit Anregungen zum gemeinsamen ästhetischen Handeln.
14.00 bis 16.30 Uhr Offene Runde
Offenes Mitmach-Angebot für Familien in der Marta-Lobby
14.00 bis 17.00 Uhr Workshop „Gemeinsam Bauen“
Im Außenraum des Museums, auf der Marta-Plaza, werden Besucher*innen zum gemeinsamen Bauen und Gestalten von Großplastiken mit zur Verfügung gestellten Möbelelementen eingeladen. Das gemeinschaftliche Entwickeln von Ideen und deren partizipative Umsetzung steht dabei im Mittelpunkt.
16.00 Uhr Lesung mit Evi Rüsseler und Ruvi Simmons im Marta-Forum
„Bear Boy and Ruvi Read from the Archives“: Begleitend zur Ausstellung der Fotografin und Filmemacherin Annette Frick, die seit den späten 1980er Jahren Szenen der Subkultur porträtiert, lädt Marta Herford zwei Protagonist*innen aus ihrem Umfeld zu einer gemeinsamen Lesung ein: Evelyn Rüsseler aka Bear Boy und Ruvi Simmons, deren beider Porträts auch in der Schau gezeigt werden, geben dem Publikum einen Einblick in ihr jeweiliges Schaffen. (Texte in deutscher wie auch englischer Sprache) Mehr Infos zu den Vortragenden hier
11.00 bis 18.00 Uhr: Marta-Café mit Sonnenterrasse
Ausgewähltes Speisen- und Getränkeangebot von Atefeh Catering und Event (Herford). Nur Barzahlung möglich.
Ticket
kostenfrei
Details
Datum: So 21.05.2023
Zeit: 11:00 – 18:00
Uhr
Zielgruppe: Kinder u. Familien, Erwachsene u. Jugendliche
Verwandte Ausstellung: Annette Frick – Ein Augenblick im NiemandslandCinthia Marcelle – Ungehorsame Werkzeuge