Zur diesjährigen Herforder Kulturnacht lädt Marta Herford wieder zu einem vielseitigen Programm im Museum ein:
18.00–22.00 Uhr
freier Eintritt in die Ausstellungen „Perspektiven einer Sammlung“ und „10. RecyclingDesignpreis“
18.00–22.00 Uhr
Catwalk der sozial-ökonomischen Utopie im Museum! Berlins politischstes Mode-Label fordert die Fast Fashion heraus und transformiert weggeworfene Textilien in prêt-à-porter-Mode. Das Marta wird zum Laufsteg für Models, deren Fashion-Standards in eine gerechtere Zukunft weisen und deren Auftritt zur Debatte um Körperbild und Ästhetik beiträgt. An den Körpern der Performer*innen von STREETWARE saved item können Besucher*innen waschechte Straßenkleidung bestaunen und sich selbst in einem Pop Up-Store von ausgewählten Stücken vom Berliner Asphalt verführen lassen.
19.00–21.00 Uhr
„Ein“-Blick ins Marta Atelier: Wir stellen unsere museumspädagogische Arbeit im Gespräch und mit kleinen Workshop-Angeboten vor. In der Marta-Lobby findet ein offener Workshop zum Thema „Gespinst“ statt.
19.00–19.30 Uhr und 20.30–21.00 Uhr
Die Lyrikgruppe „l i c h t s t r e u“ trägt eigene dichterische Experimente zur Ausstellung „Perspektiven einer Sammlung“ vor (Elke Engelhardt, Barbara Daiber, Lothar Flachmann, Ralf Burnicki).
19.00 – 22.00 Uhr
Die Marta-Kunstsprecher*innen stehen in den Ausstellungen für Gespräche zur Verfügung. Ein*e Architektur-Sprecher*in beantwortet Fragen zum Marta-Gebäude.